Man könnte meine es sein eine einfache Sache, doch so einfach ist es nicht.

Das EU-Parlament stimmte mit grosser Mehrheit für Junckers Projekt. Es brauch eine Zustimmung noch von den Mitgliedsstaaten, doch diese haben keine Eile, sie verlangten sogar mehr Zeit für Beratungen.

Bei der damaligen Online Umfrage beteiligten sich fast nur Deutsche und Österreicher, während das Thema den Rest der Europäer kein Thema war. Ewige Sommerzeit würde dazu führen, dass sich halb Europa im Winterhalbjahr an die morgendlichen Verhältnisse gewöhnen müsste, wie sie heute in Skandinavien herrschen. Und wäre das ganze Jahr Winterzeit ist das unter anderem für die Südeuropäer und die Tourismusindustrie ein Problem. Europa hat heute schon drei Zeitzonen, es könnte noch komplizierter werden, wenn Nachbarländer sich unterschiedlich für dauerhafte Winter - oder Sommerzeit entscheiden.

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag