Das heutige Thema ist Akkulauf- und Systemlaufzeit verbessern.

Viele iOS-Anwender ärgern sich über Unzulänglichkeiten ihren teuren Apple-Geräten. Wie durch ein Wunder verschwindet oft die Akkuleistung, auch bei neuen Geräten. Hinzu kommen die hohen Internet Kosten wenn man ins Ausland fährt. Das sind keine Bugs sondern Features. Wie geht man damit um ?

Akku-Ladestand in Prozent anzeigen

Die Akku-Anzeige des iPhone ist nicht wirklich präzise. Eine Übersichtlichere Prozentanzeige kann man ab iOS 4 unter Einstellungen/Allgemein/Benutzung einstellen, die Batterieladung wird dann in % angezeigt.

Nicht benötigte Programme schliessen

Die Multitasking Funktion ab iOS 4 ist eine grossartige Sache, allerdings ist diese nicht gerade Stromsparend, vor allem dann, wenn es sich um Apps handelt, die noch nicht für diese Funktion aktualisiert sind oder ein Bug haben: Dann verliert das iPhone in kürzester Zeit die lebensnotwendige Akkulandung. Es ist also empfehlenswert, nicht genutzte Apps im Hintergrund von Zeit zu Zeit zu schliessen.

Dazu Klickt man doppelt auf den Home-Butten das iPhone zeigt nun alle im Hintergrund aktivierten Apps an. Wird dann eine Apps gedrückt, lässt das iOS die Apps wackeln und blendet zusätzlich links oben ein kleines Minuszeichen ein, tippen sie mit dem Finger dann auf das Minuszeichen und berflüssige Programme werden beendent, am schluss wieder auf den Home-Butten Klicken.

UMTS abschalten

Wer sein iPhone unterwegs benutzt sollte besonders in Gebieten mit schlechterem Netz überlegen, ob er nicht auf UMTS verzichten kann. Das schneller mobile Datennetzwerk ist nicht überall verfügbar. Bei guter Verbindung verbraucht die UMTS-Funktion doch recht ordentlich Akkuleistung. Deshalb ist es empfehlenswert sie abzuschalten, wenn das schnelle Internet nicht benötigt wird. Unter Einstellungen/Allgemein/Netzwerk den Schalter 3G aktivieren umschalten. Ab sofort ist das iPhone nur noch per EDGE mit dem Netz verbunden, was für E-Mails, Newsreader und sogar für Google Maps ausricht.

Ortungsdienste Abschalten

Die Ortungsdienste das sind wahre Akkufresser, vor allem dann wenn die Programme noch als Task im Hintergrund laufen. Da prüft das iPhone in solchen Fällen permanet den aktuellen Standort, das nicht nur das GPS Modul sonder auch der Prozessor und je nach App auch die Datenverbindung belasten. Das kleine Kompass-Symbol neben der Uhr zeigt, wenn ein App aktiv ist den Standort kontrolliert und damit unnötige den Akku belastet.

Am besten die Ortungdienst für alle Apps abschalten für die kein Ortungsfuntion benötigt wird, indem Sie in Einstellungen unter Allgemein auf Ortungdienste Klicken und dort Einzeleinstellungen vornehmen.

Bildschirmhelligkeit regulieren

Genau dann wenn ein Notfall ist versagt das Mobile weil der Akku am ende ist, das leidige Stromthema kann im Zweifellsfall sogar Leben retten und nicht nur theoretisch. Schon deshalb ist es sinnvoll, die Akkulaufzeit zu optimieren, was besonders einfach mithilfe der Bildschirmhelligkeit möglich ist. Zwar verfügt auch das iPhone über ein Stromsparendes LED-Display, trotzdem saugt jedes Lumen Helligkeit den Akku unnötig leer. Unter der Einstellung/Helligkeit deshalb die maximale Displaybeleuchtung auf einen Mittelwert setzen und Auto-Helligkeit einschalten, mit dessen Hilfe das iPhone seine Helligkeit selbst reguliert abhängig von der eingestellten Helligkeit an die Lichtverhältnisse.

Spotlight ausschalten

Bei älteren iOS-Geräten ist die Geschweindikeit des Mobilegeräte-Betriebssystem alles ander als berauschend. Selbst die versprochenen Besserung unter iOS 4.1 fielen auf dem iPhone 3G oder dem iPod touch 2G eher gering aus, auch wenn die Geräte im Gegensatz zum Betrieb mit dem fehlerhaften iOS 4.0 wieder deutlich an Leistung gewonnen haben. Ein grosses Geschwindigkeitsplus erziehlen man allerding auf allen iOS-Geräten wenn die Spotlight-Suche unter Einstellungen/Spotlight-Suche ganz oder teilweise deaktiviert wird. Denn Spotlight durchwühlt das iPhone Gerät live nach neuen Daten. Benötigt man diese Funktion nicht, so ist es daher nur ein sinnloser Leistungsfresser.

Daten-Roaming unterbinden

Das iPhone ist ein Taschencomputer, mit dem man permanent im Internet hängt. Zwar sind die Internetkosten im Inland meist von den Provider Tarif gedeckt, aber im Ausland kann es jedoch schnell teuer werden. Vor allem wenn nichts in der Einstellungen angepasst wird, denn das iPhone tausche die Daten per UMTS oder Edge aus. Mithilfe der Option Daten-Roaming unter Einstellungen/Allgemein kann man dem iPhone verbieten (oder erlauben) im Ausland auf das teuere Daten-Roaming zuzugreifen.

Noch praktischer ist es seit iOS 4.0 mit der neue Funktion Mobile Daten. Damit lässt gleich den globalen Datenzugriff des iPhones sperren, was gerade beim Einsatz bei Geräte ohne Datenflatt sinnvoll sein kann. Allerdings kann man dann nur noch per WLAN ins Internet.

Nächster Beitrag Vorheriger Beitrag